Radtour Maierstal

Radtour Maierstal

 

Die Radtour Maierstal,

zu einer wunderschönen Radtour nach kühlen Regentagen und bei Sonnenschein starteten wir wieder. Heute am Donnerstag um 14 Uhr an unserem Treffpunkt in Erdmannsweiler mit 8 abenteuerlustigen Seniorenradlern.

Hierzu möchte ich bemerken es können jederzeit auch jüngere Personen teilnehmen, welche ein normales Fahrrad,  dazu die nötige Kondition, oder ein Pedelec sprich Ebyke zur verfügung haben. Denn damit sind wir Seniorenradler allesamt ausgerüstet und die Heutige Tour mit ihren Steigungen hatte es in sich 920 Höhenmeter und 44 Kilometer Wegstrecke.

Die letzte Tour zum Testturm Rottweil war etwas leichter 790 Höhenmeter, aber auch 45 Km

Die Anfahrt

ging über Königsfeld durch über das Engele nach Peterzell unter die B33 ein Stück entlang ins Gropprtal. An der Mühle 1, einem Gehöft rechts ab in den Stockwaldtalweg. Ein liebliches Schwarzwaldtal mit einzelnen Gehöften erst leicht, dann stärker ansteigend am imposanten Hotel Rosengarten vorbei auf eine Anhöhe angekommen ging es dann wieder Bergab.

Radtour Maierstal

Der Stockwaldtalweg

Radtour Maierstal

Beginnende Heuernte auf den Schwarzwaldhöfen

Radtour Maierstal

Nahziele

Radtour Maierstal

Das Abseits gelegene Hotel Rosengarten

Radtour Maierstal

Ziegenherde

Ziel Radtour Maierstal

Noch einen Kilometer auf der Landstraße Richtung Unterkirnach und wir haben das Ziel Landgenuss Maierstal, erreicht. Eine Einkehr in einem stillen Schwarzwaldwinkel die sich lohnt.

Radtour Maierstal

Ankunft beim gemütlichen Landgenuss Maierstal mit Gaststube.

Auswahl sebstgemachten Kostbarkeiten von Schwarzwaldhöfen

Gab es an der Theke zum Verzehr oder auch mitnehmen. Wie Schwarzwälder Schinken, Wurstwaren, frisches Bauernbrot feinen Kuchen, Schwarzwälder Kirschtorte und vieles mehr.

Radtour Maierstal

Schön gestaltete Aussenanlage zum verweilen.

Rückfahrt über Unterkirnach

Ein gutes Stück entlang der Landstraße kam Unterkirnach eine Schwarzwaldgemeinde in einem Tal. Gezogen auf lichten Anhöhen und umschlungen von imposanten Wäldern, welche zum Wandern und Radeln ebenso einladen.

Eben durch ein solch langes Waldstück ging es vorbei an der ehemaligen Klosteranlage Maria Tann. Welche durch einen Investor vom Dornröschenschlaf zu einem erstaunlichen Areal mit über 100 Wohneinheiten und öffentlich zugänglichen Parkanlagen erwacht ist.

Weiter des Radweges an der legendären Romäusquelle. Warum viele Menschen dieses Wasser lieben? Es ist kein Heilwasser und auch kein Trinkwasser.
Und trotzdem schwören viele Menschen darauf, was da aus der tiefe zwischen Unterkirnach und Villingen sprudelt, einfach weil es offensichtlich besser schmeckt.
Aber es ist zur Zeit wegen verschmutzung ein Amtlicher Riegel vorgeschoben worden. Nach Jahrzentelangem Genuss.

Am Rande der Stadt Villingen vorbei ging es zurück durch Mönchweiler wieder zu unserem Ausgangspunkt nach Erdmannsweiler zurück mit vielen schönen Eindrücken vom schönen Schwarzwald.

Nächsten Donnerstag wird wieder was großes gestartet, bin mal gespannt,
aber nur bei schönem Wetter.

Bis dann Euer
Heinz

 

Testturm Rottweil

Eine schöne Ausfahrt und mit viel Wetterglück ging es zum Testturm nach Rottweil, dort wo wir immer schon mal hoch wollten.

Die Radtour führte uns über Neuhausen, Schabenhausen, Niedereschach, Horgen dort die alte Hausemer Straße hoch.
Diese ohne Motorunterstützung kaum zu bewältigen wäre weiter nach Zimmern und über die Neckartalbrücke, dann stand der Turm Majestätisch vor uns.

Testturm

Mit meiner Kamera zoomte ich den oberen Teil heran, dort sind hinter Glas Leute zu erkennen und da wollen wir auch hin.

Testturm

Der Andrang war nicht sonderlich groß, bald standen wir mit Herzklopfen vor dem Aufzug.
In rasender Fahrt ging es im Panoramaaufzug nach oben und die Landschaft wurde immer kleiner, oben angekommen wurden wir mit einem phantastischen Rundumblick belohnt.

Testturm
Die Altstadt von Rottweil

Testturm

Autobahnbrücke Neckartal

Testturm

Villingendorf

Testturm

Hinten in der Mitte Erdmannsweiler, dort regnet es schon.

Testturm

Richtung Schwäbische Alb ist es schön

Testturm

Direkt darunter das Neckartal

Wieder runter vom Testturm:

Mit eindrucksvollen Bildern im Kopf und Kamera ging es nach angemessener Verweildauer oben mit dem Panoramaaufzug schnell wieder nach unten, die Erde hat uns wieder.

Vom Testturm zu unseren Fahrrädern ist ein kurzer Weg, weiter ging es dann per Hybridantrieb weiter, also Muskelkraft mit Elektrounterstützung per Akku.

Runter ins Neckartal, hoch zur Altstadt Richtung Süden durchquerten wir die Stadt Rottweil auf Radwegen nach Bühlingen.

Der Einkehrschwung:

Weiter auf ruhigen Wegen zum Naturgasthaus Bettlinsbad als Einkehrschwung. Denn es kam uns eine frische Brise entgegen, das Wetter sah nicht gut aus, der Magen hat sich auch gemeldet.

Das Bettlinsbad und der Eckhof waren die letzten Jahreschon öfters Ziele auf verschiedenen Anfahrtswegen. Denn die Gegend ist einfach immer wieder schön.

Nach Speis und Trank in geselliger Runde hatten wir das Wetter schon fast vergessen. Beim Aufbruch war eitler Sonnenschein und so ging es ohne einen Tropfen Regen und Natur pur weiter.
Richtung Horgen, Niedereschach ein Stück des Radweges nach Fischbach über den Bärwald wieder nach Erdmannsweiler.

Bis zur nächsten Tour
Euer Heinz